Direkt zum Seiteninhalt springen

Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst

Fr 03.10.
18:30

  • Regie

    Marie Luise Lehner

  • Österreich / 2025
    87 Min. / DCP / OmdU

  • Originalsprache

    Deutsch, Deutsche Gebärdensprache, Englisch

  • Kino

    Wolf Kino

    zu dem Kalender
  • Anschließend Diskussion mit der Regisseurin

In WENN DU ANGST HAST NIMMST DU DEIN HERZ IN DEN MUND UND LÄCHELST (Österreich 2025) folgt Marie Luise Lehner der zwölfjährigen Anna, die mit ihrer gehörlosen Mutter beengt in einer Wiener Siedlung lebt. Der Wechsel aufs Gymnasium verändert Annas Leben. Ihre Mitschüle­r*innen kommen aus einer ganz anderen sozialen Schicht und Anna beginnt, sich für ihre Herkunft und ihre alleinerziehende Mutter zu schämen. Während der Skiwoche muss sie so tun, als ob sie krank sei. Das für den Skikurs zurückgelegte Geld wird für den Kauf eines Schlafsofas aufgewandt, das der Mutter eine sexuelle Beziehung, aber auch der Tochter etwas mehr Privatsphäre ermöglichen soll. Eine Komplizin findet Anna in ihrer Klassenkameradin Mara, die mit feministischen Fragen provoziert und mit ihrem queeren Vater (der nonbinäre US-Schauspieler und Punk-Musiker Daniel Sea, bekannt aus The L-Word) ebenfalls allein lebt. Bedingungslos stellt sich Marie Luise Lehner in ihrem Langfilmdebüt an die Seite ihrer Held*in­nen, schenkt ihnen Raum für Introspektion und Ausbrüche, lässt sie zurückrudern und sich versöhnen. Das Nichthineinpassen erlaubt es ihnen, sich selbst kennen- und schätzen zu lernen. Lehner hisst, ganz selbstverständlich und mit viel popkultureller Referenz, die bunte Flagge der Solidarität.

Der Film feierte seine Premiere 2025 im Berlinale Forum und wurde mit dem Teddy Jury Award sowie dem CICAE Art Cinema Award ausgezeichnet. Als erste gehörlose Schauspielerin in einem österreichischen Spielfilm spielt Mariya Menner die Rolle der Mutter. Inklusion stand bei den Dreharbeiten im Mittelpunkt.

Im Rahmen von Arsenal on Location begleitet die Regisseurin ihren Film am 2.10. im Filmhaus Nürnberg, am 3.10. im Wolf Kino in Berlin-Neukölln, am 4.10. im fsk Kino in Berlin-Kreuzberg, am 5. & 6.10. beim KIJUKO Kinder- und Jugendfilmfestival in Bremen, am 7.10. im Weitwinkel – Kommunales Kino Singen, am 8.10. im Zebra-Kino in Konstanz. In Singen und Konstanz wird der Film mit Untertiteln für gehörlose und hörbeeinträchtigte Menschen gezeigt.

Weitere Termine

Gefördert durch:

Arsenal on Location wird gefördert vom Hauptstadtkulturfonds

Die internationalen Programme von Arsenal on Location sind eine Kooperation mit dem Goethe-Institut.